Modulnorm

Seit ein paar Jahren bauen einige von uns auch Module .
Dafuer haben wir uns eine eigene Modulnorm einfallen lassen, da uns von den schon bestehenden, keine Norm so richtig zusagt hat. So wurde hauptsaechlich mehr Platz fuer die Landschaftsgestaltung gewuenscht. Deshalb sind unsere Module 500 oder 600 mm breit, das Thema ist wie so oft 2-gleisige Hauptbahn in der Epoche 3, jedoch kommen Fahrzeuge von Ep.1 bis heute zum Einsatz. Mit 25 mm Gleisabstand sind wir schon recht nahe beim Vorbild, der Mindestradius liegt dann laut Norm bei ca. 700 mm.
Das Mass der Schienenoberkante betraegt ca. 1,10 m ueber dem Fussboden, unsere Fuesse dienen gleichzeitig der Modulverbindung untereinander. Die passenden Kopfstuecke sind von einem Schreiner hergestellt. Verwendt wird hauptsaechlich Peco Code 55 Gleis.
Zum Befestigen der Schienen an den Übergaengen wurde eine Lehre gebaut, so dass es auch hier fast :-) keine Probleme gibt. Elektrisch sind wir auch flexibel, normalerweise analog mit selbstgebauten Fahrreglern, jedoch koennen wir bei Bedarf auch Digital fahren. Naehere Info´s auf Anfrage, die Kopfstuecke/Fuesse werden vornehmlich fuer unsere Modulisten hergestellt.

Meist auf regionalen Ausstellungen sind wir mit unseren Modulen dabei.
Die erste Ausstellung war das Bahnhofsfest 2001 in Bad Herrenalb,
die MOBA-Ausstellung in Ettlingen war 2002 + 2004, Modellbau Sued in Stuttgart 2003, Stutensee 2004 in 2005 gab´s  ein Gastspiel gemeinsam mit den NFM auf der IMA Muenchen.
2006 waren wir in der Stadthalle Maulbronn. 2007 in Karlsdorf (diesmal mit Gastmodulen der NFM). 2008 waren wir mit 2 Modulen beim 20 jaehrigen NFM Jubilaeum in der Flugwerft Schleissheim zu Gast. Im Herbst 2008 waren wir in Keltern-Dietlingen eingeladen. 2009 waren wir, wieder mit Gastmodulen aus Muenchen, in Karlsdorf dabei. Januar 2010 zeigten wir 23 Meter gerade Module im wunderschoenen Museums-Bhf Dillweissenstein bei den
http://www.eisenbahnfreunde-pforzheim.de/ . Unsere bis dato groesste Ausstellung (200 qm Flaeche) stemmten wir bei der Faszination Modellbau Messe Karlsruhe am 25. - 28. Maerz 2010. Anfang Mai 2010 waren wir wieder mit 3 Modulen zu Gast bei den N-Bahnfreunden Muenchen bei einer Ausstellung in der Flugwerft Schleissheim. Am 16. + 17. 10.2010 nahmen wir im Prinz Max Palais KA den alten Carlsruher Bhf in den Epoche 1 Betrieb und die letzte Ausstellung fuer 2010 war am 20.+ 21.11.2010 in Rauenberg. Am 03. + 04.12.2011 waren wir wieder im Kloster Maulbronn auf Einladung der Eisenbahnfreunde Muehlacker www.modellbahnclub-muehlacker.de. Am 1. + 2.12. 2012 waren wir in Keltern Dietlingen zu Gast bei den Modellbahnfreunden Keltern (http://modelleisenbahnfreunde-keltern.com/). Im April 2013 waren wir mit einem kleineren Arrangement in Frankreich in Souffelweiersheim bei der Souffelmodellisme. 2014 hatten wir 12 Meter gerade Module in Achern aufgestellt. Teilnahme jeweils mit einem Modularrangement beim Bahnhofsfest Bad Herrenalb 2015 und am 28 +29.11.2015 waren wir wieder in Keltern eingeladen. 2016 war wir nochmals beim Bahnhofsfest Herrenalb (http://www.badherrenalb.de/de/Feste-_-Maerkte-Bahnhofsfest.html?categoryID=1321). 2016 waren wir am Totensonntagwochenende bei der IGE Flehingen in deren Vereinsheim eingeladen. Naechste Ausstellung war in Achern am 4. + 5.November 2017.und die zweite bei den Modelleisenbahnfreunden Keltern e.V. 1. Advent 2017 2.- u. 3.  Dezember 2017. MEK KA Rueppurr 29.5 - 2.6.2019, Kloster Maulbronn 07.+08.12.2019. Nach der Coronapause 20+21 hatten wir wieder eine Teilnahme in Karlsdorf vom 5.+ 6.11.22. In Achern waren wir am 22+23.4.23. In Neustadt/Wstr sind wir am 22+23.11.24.

Kleinere Zusammenkuenfte zu Fahrtagen gibt es etwa 1 mal pro Jahr.
 

Dass die Modellbauqualitaet den Leuten gefaellt, freut uns natuerlich.
Beso

weitere Infos zu unserer Norm

nders der 2. und 3. Platz bei der Jurywertung/NCI in Stuttgart 2003.